Ski- sunrise & Nachtskilauf im Trentino
Skiunterkünfte im Trentino:
Von frühmorgens bis
spätabends auf den Ski
Der Skispaß im Trentino
nimmt kein Ende
Wintertage sind für unermüdliche Aktivurlauber manchmal einfach viel zu kurz: Es sei denn, sie planen einen Urlaub im Trentino.
Dort können
Frühaufsteher mit den ersten
Sonnenstrahlen ihre Spuren in den
frischen Schnee ziehen. Nachtschwärmer
verlängern ihr Trainingsprogramm und
haben Spaß, wenn Flutlicht die bestens
präparierten Abfahrten und Loipen
erhellt.
Was haben der frühe Morgen und der Abend gemeinsam? Ruhe und Zeit für Genuss sowie ungestörten Pistenspaß. Im Trentino haben Frühaufsteher zwischen Januar und März die Möglichkeit, das Spektakel des Bergerwachens hautnah zu erleben.
Dank der Initiative Trentino Ski Sunrise, die im letzten Winter ihre Premiere gefeiert hat, öffnet jeden Samstag in einem anderen Skigebiet noch vor Sonnenaufgang ein Lift und transportiert die Frühaufsteher hinauf zum Gipfel.
Damit die erste Runde auf den Ski ein voller Erfolg wird, laden die Hüttenwirte noch vor der ersten Abfahrt zum Einkehrschwung mit reichhaltigem Frühstück ein.
Natürlich darf es dabei an regionalen Spezialitäten nicht fehlen und die kleinen Strapazen des frühen Aufstehens werden mit frischem Brot, Joghurt, Honig, Äpfeln, Salami, Käse, Eiern sowie lokalem Gebäck belohnt.
Wenn die Sonne schließlich hinter den Bergspitzen hervor gekommen ist und den Schnee auf den frisch präparierten Pisten glitzern lässt, ist es Zeit die Ski anzuschnallen und als erster ins Tal hinab zu schwingen.
Ein Hochgefühl, das man nicht beschreiben kann, sondern erleben muss. Selbstverständlich begleiten ausgebildete Skilehrer die Gruppen und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Wer
nicht Ski fährt, aber trotzdem mit
eigenen Augen das Naturschauspiel
erleben möchte, kann auch mit
Schneeschuhen oder zu Fuß an der Aktion
teilnehmen.
Für
sportliche Nachtschwärmer
Ein besonderes Erlebnis ist auch das Skifahren bei Nacht. Wenn alle anderen beim Abendessen sitzen, genießen Unermüdliche die leeren, mit Flutlicht ausgestatteten und gut präparierten Pisten.
In Madonna di Campiglio ist das legendäre Schlussstück der 3Tre, die Canalone Miramonti, nachts beleuchtet.
Im nahen Val di Sole hingegen geht der Skispaß nach Sonnenuntergang in Marilleva auf der Piste Biancaneve oder in Folgarida auf der Piste Nera weiter.
Jeden Dienstag- und
Donnerstagabend wartet auf dem Passo
Tonale die Piste Valena auf
Spätsportler.
Im Val Rendena ziehen Langläufer nachts auf dem drei Kilometer langen Ring in der Anlage von Pinzolo-Carisolo ihre Runden.
In Pozza di Fassa am Rosengarten fordert die hell erleuchtete schwarze Pista Aloch Ski-Asse zum abendlichen Pistenflitzen heraus.
Langläufer toben sich auf dem fünf Kilometer langen Ring Ciancoal aus. Nachteulen können sich zudem auf der Piste Col Verde oder im gleichnamigen Snowpark in San Martino di Castrozza austoben.
Im Val di Fiemme ziehen Unermüdliche dienstags und donnerstags zwischen 19:30 und 22:30 Uhr auf der roten Piste Olimpia III ihre Kurven in den Schnee.
Das Langlaufzentrum Lago di Tesero ist
ebenfalls dienstags und donnerstags
zwischen 17:00 und
21:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und
freitags ermöglichen auf dem Passo
Brocon, im
Valsugana, sowohl der beleuchtete
Kinderhang als auch die Pisten Piloni
und Bosco sowie der Snowpark LGR
Playground unermüdlichen Wintersportlern
abendlichen Spaß im Schnee.
Auf dem
Monte Bondone ziehen beim „Happy
Snow-Nachtskifahren“ jeden
Donnerstag- und Samstagabend
hartgesottene Wintersportler unter dem
Sternenhimmel ihre Linien in den Schnee.
Denn sowohl die Pisten Diagonale
Cordela, Montesel und
Lavaman als auch der Snowpark sind
zwischen 20:00 und 22:30 Uhr beleuchtet.
INFOS Trentino | www.visittrentino.it |
Ski Sunrise
10.01.2015 Alpe
Cimbra
17.01.2015 Dolomiti Paganella
24.01.2015 Valsugana
31.01.2015 Val di Fiemme
07.02.2015 San
Martino di Castrozza/Passo Rolle
14.02.2015 Madonna di
Campiglio
21.02.2015 Val di Non
28.02.2015 Rovereto/Vallagarina
07.03.2015 Trento/Monte
Bondone
14.03.2015 Val di Sole
21.03.2015 Val di Fassa
Nachtskifahren Piste Aloch und
Loipe Ciancoal (Val di Fassa)
Piste
Colverde (San Martino di
Castrozza)
Piste Canalone Miramoti
(Madonna di Campiglio)
Piste Nera (Folgarida)
Piste Biancaneve (Marilleva)
Piste Valena (Passo
Tonale)
Loipe Cavisolo (Val
Rendena)
Pisten Diagonale Cordela,
Montesel und Lavaman (Monte
Bondone)
Piste Olimpia III (Val di
Fiemme)
Pisten Biloni und Posco
(Passo Brocon, Valsulgana)
Link
visittrentino.it/de
|
![]() ![]() ![]() ![]() |